Der Sommer neigt sich dem Ende zu und ich habe erst einmal keine Reise geplant. Die Herbstferien liegen noch in weiter Ferne und ich bin ohnehin kein Freund vom lange-im-voraus-planen. Aber Reisen? Das muss schon sein – und wenn es nur im Kopf ist. Deshalb gibt es hier im Blog nun einen Reiseherbst – aber mit Büchern! Immer eins für kids und eins für Erwachsene. Ich freue mich, wenn ihr mitmacht und fröhlich drauflos kommentiert. Bitte beachtet dabei aber das Thema, damit man die Tipps gut zuordnen kann.

Den Anfang macht Afrika. Ja, ich weiß, das ist ein großer Kontinent, der sehr unterschiedlich sein kann. Aber ich habe zwei Bücher hier, die ich euch unbedingt ans Herz legen möchte – weil sie so wenig typisch für Bücher sind, die man in Deutschland über Afrika kaufen kann und weil ich das sehr mag. Auch wenn das eine schon ein wenig betagt ist.

Das Buch für die Kids:

Akissi – Auf die Katzen, fertig, los! Von Abouet und Sapin, Reprodukt, 18,00 €

Wer den Verlag Repordukt kennt, weiß schon, dass es sich hier um ein Comic bzw. eine Graphic Novel handelt. Sapin hat Akissi erfunden, und damit der Hauptfigur in den kurzen Geschichten von Abouet ein tolles Gesicht gegeben. Akissi ist ein kleines Mädchen, das in einer typischen afrikanischen Stadt aufwächst. Die Themen, um die sich Akissis Leben dreht, reichen vom schmerzenden Zahn über die Schule bis zum Comichelden im Fernsehen – also alles Themen, die auch in Europa angesiedelt sein könnten. Aber der Humor ist unverkennbar afrikanisch, die Werte, die im Verhalten der Erwachsenen durchscheinen, die Farben und das Setting der Straßen, die Einrichtung der Häuser… Wer einmal in einer Stadt der Elfenbeinküste, aus der Abouet kommt, spazierengehen will und sich dabei über die Gewitztheit und die Missgeschicke der kleinen Akissi und ihren Freunden kringeln möchte, dem sei das Buch ans Herz gelegt.

Das Buch für die Erwachsenen:

Kleine Vogelkunde Ostafrikas. Von Nicholas Drayson, Rowoht Taschenbuch, 9,99 €

Das Buch ist tatsächlich schon 2008 erschienen, aber ihr müsst keine Sorge haben, merklich Altes zu lesen: es ist zeitlos! Und auch wenn ich mich gerade selbst davon überzeugen konnte, dass sich seit 2008 in Nairobi so einiges geändert hat, diese zauberhafte Liebesgeschichte hätte sich auch heute noch genauso abspielen können. Manche Dinge ändern sich eben nicht, so auch die Eigenheiten einer heimlichen Liebe, die nur ganz zaghaft ans Licht gezerrt werden möchte. Und auch die Irrungen und Wirrungen, die es braucht, bis zwei endlich zueinander finden, sind sicher überall auf der Welt ähnlich herzzerreißend – so auch hier und doch ist man auch dort. Im fernen Afrika, unter der kenianischen Sonne, in Gesellschaft des ein oder anderen Vogels, und möchte gar nicht wieder weg. Das Buch hat mich immer wieder zum Lächeln gebracht, und auch wenn ich es kein zweites Mal gelesen habe, so empfehle ich es immer allen, die gern ein Buch lesen möchten, das in Afrika spielt – und dezidiert keinen „Out of Africa“-Charme versprüht.