Liebe Susanne,

danke dass Du Lust auf dieses Interview hast. Ich stelle bei uns ja immer wieder interessante Leute vor, und Kinderbuchblogger wie Du von der „Familienbücherei“ sind ja für viele so ein kleines Mysterium. Deshalb freue ich mich, Dich heute mal ein wenig ausquetschen zu können. Also sag doch mal: Woher bekommst Du die Bücher, die Du auf Deinem schönen Blog Familienbücherei rezensierst?

Am Anfang habe ich Bücher rezensiert, die ich selbst gekauft habe oder die ich auf Plattformen wie Vorablesen.de, Lovelybooks.de oder bei Gewinnspielen gewonnen habe. Mittlerweile habe ich viele Anfragen von Autoren und Verlagen und kann auch selbst Titel bei Verlagen anfragen. Dabei ist mir immer wichtig, dass die Entscheidung, ob es ein Buch auf den Blog schafft, bei mir liegt. Schließlich ist es mein Hobby und es sollte Spaß machen.

Wenn man die Bücher gelesen hat ist es natürlich für alle am schönsten, wenn das Buch Dir und Deinen mitlesenden Söhnen so richtig gut gefallen hat. Kommt es auch vor, dass Ihr denkt: Ach Du liebe Zeit, das war ja jetzt gar nicht toll!

Wenn ja, was machst Du dann mit der Rezension?

Insgesamt muss ich schon sagen, dass uns die meisten Bücher, die wir lesen, gefallen. Aber kleinere Kritikpunkte gibt es öfter und ab und zu fällt ein Buch auch ganz durch. Sicher spielt dann auch der eigene Geschmack eine Rolle. Wichtig ist es hier zu begründen, warum das Buch enttäuscht hat. Gerne verlinke ich dann auch eine positive Rezension eines anderen Bloggers, damit der Leser ein umfassenderes Bild bekommt.

Interessant finde ich es immer, wie die Bücher bei meinen Kindern ankommen, da die beiden Jungs ganz unterschiedliche Vorlieben haben. Manchmal bin ich dann auch überrascht über ihre Meinung oder wenn sie gar ein Buch abbrechen wollen.

Auf Deinem Blog gibt es einige Rubriken. Warum hast Du bei Familienbücherei Weihnachtsbücher gesondert aufgeführt? Hast Du eine besondere Verbindung dazu?

Oh ja, ich liebe den Zauber von Weihnachten. In Büchern und Filmen ist das meist nochmal eine ganz andere Sache als im stressigen Familienalltag. Dann ist es schön, es sich mit einem Weihnachtsbuch und ein paar Plätzchen gemütlich zu machen. Mit den Jahren habe ich gemerkt, dass meine Leser auch oft nach Weihnachtsbüchern suchen und habe als Navigationshilfe eine eigene Rubrik eingeführt, damit man auch die Weihnachtsbücher aus den Vorjahren schneller findet.

Es gibt auf Deinem Blog eine Menge Bücher aus kleinen, unabhängigen Verlagen, so wie World for kids einer ist. Was machen kleine Verlage Deiner Erfahrung nach anders als die Großen?

Kleine Verlage besetzen oft Nischen. Als Vielleser und Buchblogger bin ich immer auf der Suche nach neuen Themen und Büchern. Ein guter Punkt sind hier z.B. regionale Kinderbücher. Ich finde es immer toll, eine Geschichte zu lesen, die an einem bekannten Ort spielt oder die bei den Kindern Interesse an ein bestimmtes Reiseziel weckt. Leider findet man die Bücher aus kleinen Verlagen eher selten in Buchläden, daher ist es mir wichtig ihnen Sichtbarkeit auf meinem Blog und auf Instagram zu geben.

Was ist für Dich ein gutes Kinderbuch?

Da spielt natürlich immer der eigene Geschmack ein Rolle. Prinzipiell finde ich es schön, wenn Kinderbücher frei von Rollen- und Geschlechterklischees sind. Warum sollten Pferde nur für Mädchen interessant sein und Ritter nur für Jungs? Letztendlich ist es aber entscheidend, ob uns das Buch von Beginn an fesseln kann. Gerade Kinder lassen das Buch sonst schnell links liegen.

Schaust Du mit Deinen Kindern Lesungen online an? Wie findest Du die vielen neuen Formate, die gerade via Instagram, youtube oder auch Heldenstücke.live entstehen? Bist Du bei solchen Unterhaltungsformaten mit Deinen Kids unter den Zuschauern?

Ehrlich gesagt sehr selten. Der Alltag unter der Woche ist mit Arbeit, Schule, Terminen und Haushalt immer gut vollgepackt, so dass wir am Wochenende gerne das Kontrastprogramm „Natur“ wählen.

Viele Kinder hören ja auch gerne Geschichten. Hast Du Hörtipps oder Podcast-Tipps für Kinder? Vielleicht für Schulkinder, die gerade in Quarantäne sind?

Ich höre mit meinen Kindern gerade den Podcast „Eric erforscht“ von Eric Mayer und dem Carlsen Verlag.  Super interessant und unterhaltsam, sowohl für Kinder als auch für mich als Erwachsene. Ein Hörerlebnis für die ganze Familie!

Liebe Susanne, herzlichen Dank für dieses Interview!

Die Familienbücherei findet ihr im Netz, auf Instagram und auf Pinterest.