Halloween!
Noch eine Woche und GRUSEL! Meine Kids sind schon seit Wochen in der Planung – Halloween steht vor der Tür. Birge Tetzner von ultramr ist DIE Halloween-Spezialistin. Warum feiert man das eigentlich? Und warum müssen es unbedingt Blutkekse sein?
Liebe Birge,
Du bist ja eine echte Halloween-Spezialistin. Was ist so toll an diesem Fest?
Das kommt jetzt sicher unerwartet, weil ich schließlich ein Buch über Halloween geschrieben habe, aber eigentlich bin ich gar kein großer Fan. Ich habe zwar einen Hang zum Morbiden und mag sehr gern alte Friedhöfe, aber alles eher unter historischen Gesichtspunkten. Jedes Jahr klingeln mehr Kinder an der Tür und rufen „Süßes, sonst gibt’s Saures!“ Und wir verschenken fleißig Süßigkeiten – übrigens ohne uns vor „dem Sauren“ zu fürchten.
Auch die Kinder wissen meistens überhaupt nicht, was das mit dem Sauren soll. Ganz im Gegensatz zu den Kindern in den USA, die sehr wohl fiese Streiche spielen, wenn die Süßigkeiten-Ernte nicht zufriedenstellend ausfällt. Jedenfalls: am Abend eines 31. Oktober war ich in einer Buchhandlung, als die kleinen Monsterkinder einfielen, und habe mich (mal wieder) gefragt, wo das mit dem von Haus zu Haus ziehen, dem Kürbischnitzen, dem Verkleiden herkommt.
Und überhaupt: ich stehe hier in einer Buchhandlung, dachte ich, kann ich nicht auch eine Geschichte verschenken? Also habe ich mich dran gemacht und diese ganzen Bräuche rund um Halloween genauer unter die Lupe genommen, von Süßigkeiten bis Kürbis, von Monsterverkleidung bis Klingelputz. Und ich habe so viel gefunden, dass daraus ein ganzes Buch wurde.
Und aus deiner Begeisterung für das Fest ist dann mehr geworden. Du hast ein ganzes Buch über Halloween geschrieben. Worum geht es da?
Im ersten Teil des Buchs steht, was ich bei meiner Spurensuche gefunden habe, wo die Bräuche rund um Halloween ihren Ursprung haben. Dass Halloween nämlich gar kein neumodischer amerikanischer Brauch ist und auch nicht heidnisch ist, sondern im Ursprung sogar sehr religiös und sehr katholisch. Die Bezeichnung „Halloween“ wird erklärt, und was das Fest mit den katholischen Feiertagen Allerheiligen und Allerseelen zu tun hat.
Auch warum die Protestanten an diesem Tag den Reformationstag feiern. Dann gucke ich in andere Länder: welche Bräuche zu Allerheiligen gibt es in Italien, in Spanien, in Österreich? Das zeigt sich am besten über Backtraditionen (die Rezepte gibt’s natürlich im Buch). Das schönste Fest der Toten kommt auch vor: der Día de los Muertos, der in Mexico gefeiert wird. Und natürlich wird die Frage nach den Kürbissen beantwortet und warum gruselige Grimassen hineingeschnitzt werden.
Für ein richtiges Halloweenbuch brauchte es ja aber noch eine Gruselgeschichte. Die gibt es im zweiten Teil, und zwar eine absolut echte und wahre! Dazu musste ich zuerst in ganz viele Gräber gucken. Schließlich verkleiden sich die Kinder als Untote jeder Couleur. Und die Archäologie liefert den Beweis, dass die Menschen schon seit der Steinzeit die Untoten fürchten. Bis heute übrigens. Wie sie dafür sorgen, dass die Toten auch ganz bestimmt in ihren Gräbern bleiben, und was sie alles unternommen haben, falls doch mal jemand unerlaubterweise untot wiederauferstand, das steht in meinem Buch.
Was ist deine Lieblingsgeschichte zu Halloween?
Na, das ist die Legende vom alten Jack. Die kann man in meiner Version im Buch lesen, oder sie sich via QR-Code sogar von Andreas Fröhlich vorlesen lassen – wunderschön schaurig inszeniert von Rupert Schellenberger.
Und wann steigt deine Halloween-Party? Was ist dein alltime-favorite, wenn es ums Verkleiden geht?
Eine Halloween-Party werde ich vermutlich eher nicht organisieren. Aber den Día de los Muertos würde ich sehr gern mal feiern, mitsamt Altar für die eigenen „Muertitos“, die lieben Verstorbenen, und nächtlichem Picknick auf dem Friedhof. Für mich ist dieses Fest die schönste Form des Totengedenkens. Dafür würde ich mich auch als La Catrina verkleiden.
Vielen Dank für das Interview, liebe Birge
Buch bestellen?
Wer nun Lust auf das Halloweenbuch von Birge bekommen hat, kann es hier bestellen.
Bei uns bekommt ihr passend dazu den Kinderroman: Familie Nussbaum im Halloween-Fieber auf einer gruseligen Burg:
No products found which match your selection.