Suche
Close this search box.

Urlaub allein mit Kind

Ein Fünftel aller Kinder in Deutschland lebt mit nur einem Elternteil und selbst die, die zu zweit erziehen, teilen sich oft wegen der begrenzten Urlaubstage die langen Ferienzeiten untereinander auf. Doch mit guter Vorbereitung hält auch der Urlaub allein mit Kind tolle Erlebnisse, Erholung, Entspannung und nette Begegnungen für euch bereit. Da es keinen zweiten Erwachsenen gibt, der mal schnell übernehmen kann, ist eine gut überlegte Reiseplanung für alle möglichen Eventualitäten wichtig. Wenn du zum Beispiel allein mit Kindern eine Autofahrt planst, hast du beim Fahren keine Hand frei, um sie zu beschäftigen. Die folgenden Reisetipps können dir dabei helfen, für den Urlaub mit Kindern gut vorbereitet zu sein.

Mit Kindern nachmittags oder abends in den Urlaub fahren

Müde Kinder sind die besseren Mitfahrenden auf langen Autoreisen. Deshalb kann es entspannter sein, erst nachmittags oder abends loszufahren, nachdem die Kinder schon gespielt und sich schon ausgiebig bewegt haben. Danach sind sie zufriedener und körperlich ausgeglichener und schlafen meist ganz schnell im Auto ein. Auch die Rückfahrt aus dem Urlaub wird oft stressfreier, wenn ihr nach dem Packen noch einen halben Strandtag einlegt.

Wenn du morgens startest, solltet ihr mindestens alle zwei Stunden einen Zwischenstopp einplanen, damit sich die Kinder ausreichend bewegen können. Ein Spielzeug, das leicht ist, in jede Tasche passt und auf eurer Urlaubsreise jederzeit für Abwechslung und Bewegung sorgt, ist ein aufblasbarer Spiel- oder Wasserball.

Reisespiele für Kinder

Beschäftigungsmaterial für unterwegs einpacken

Wenn deine Kinder im Auto oder Flieger nicht viel schlafen, hilft es dir, interessantes Beschäftigungsmaterial griffbereit zu haben. Gerade unbekanntes Spielzeug und neue Hörbücher können Kinder eine ganze Weile bei Laune halten. Ein A5-Reiseordner lässt sich immer wieder mit neuen Ausmalbildern, Rätseln und viel Platz zum Malen und Schreiben füllen.

Auch unsere Reisebücher für Kinder enthalten viel Raum für eigene Einträge, Zeichnungen und Bastelideen. Damit lässt sich auch eine längere Autofahrt oder ein Regen-Urlaubstag mit Kindern gut überstehen bzw. abwechslungsreich gestalten. So ein Kinderreiseführer passt in jeden Kinderrucksack und vertreibt die Langeweile bei Wartepausen unterwegs. Auf der Hinfahrt weckt er die Neugier auf das Reiseland mit interessantem und lustigem Kinderwissen über Tiere, Menschen und Kultur. Auf dem Heimweg dient er als ganz persönliche Erinnerung an den Familienurlaub.

Ein Reisespiel für ältere Kinder ist es, die Buchstaben von Autokennzeichen als Anfangsbuchstaben zu nutzen und damit lustige Worte oder Sätze zu bilden. Auch eine Karte, auf die Kinder durchfahrene Orte einzeichnen, kann Abwechslung bringen und ganz nebenbei den Orientierungssinn der Kinder schulen.

Ein Freund von mir hängt über der Rückbank des Autos auf längeren Reisen mit Kindern immer verschiedene Päckchen oder Tüten auf. Jede Stunde oder nach 100 km dürfen die Kinder eine davon öffnen. Darin befinden sich kleine Überraschungen wie Minibücher, Minispiele mit Magneten und kleine Naschereien.

Tipps gegen kleine „Reisepannen“

Haben sich die Kinder einen Reiseschnupfen geholt? Dann kannst du einfach eine volle und eine leere Taschentuchbox mit zwei Haushaltsgummis verbinden. Taschentücher sind jederzeit griffbereit und können nach dem Benutzen gleich entsorgt werden.

Ihr steht im Stau und dein Kind muss dringend Pipi? Wenn du die Vorder- und Hintertür öffnest, entsteht ein geschützter Raum für diese dringenden Bedürfnisse.

Kommen die Kinder nach der Pause mit Matschfüßen zum Auto zurück? Dann hilft es, große Mülltüten dabei zu haben und die Füße bis zur nächsten Reisepause hineinzustecken. Das erspart eine Menge Ärger, besonders wenn das Auto neu oder geliehen ist.

Die Ohren schmerzen? Wenn ihr eine Flugreise plant, denke daran, immer genügend Kaugummi, Kaubonbons oder Gummibärchen dabei zu haben. Für ganz kleine Kinder helfen Schnuller und Trinkflaschen, denn Kauen und Saugen hilft Kindern gegen Ohrenweh beim Starten und Landen des Flugzeuges.

Vielseitiges Wasserspielzeug auf Reisen mit Kindern

Eine Schwimmnudel ist nicht nur ein hervorragendes und vielseitig einsetzbares Wasserspielzeug. Wenn du sie unter das Laken schiebst, schafft sie eine Begrenzung für dein Kind und gibt ihm Sicherheit beim Schlafen in einem großen Bett.

Auch ein aufblasbares Plantschbecken ist leicht und gut verstaubar. Besonders wenn du allein mit Kindern auf Campingplätzen unterwegs bist, können es die Kinder rasch mit einem Spieleimer befüllen und sich so wunderbar neben dem Zelt die Zeit vertreiben, solange du mit Zeltaufbau, kochen oder lesen beschäftigt bist. Auch Spielkameraden finden sich so in Windeseile. Abends eignet sich ein trockenes Plantschbecken super als sauberes Outdoor-Bett zum Sternschnuppen gucken, besonders wenn das Gras feucht ist.

Du hast noch viele Fragen zur Reise allein mit Kind?

Wer allein mit Kindern reist, stellt sich vorher einige grundsätzliche Fragen: Wie wird die erste Reise mit Baby allein? Wie bekomme ich das mit dem ganzen Gepäck hin? Was mache ich, wenn ich krank werde? Kann ich wirklich alleine mit drei Kindern verreisen? Die Antworten darauf und weitere Tipps für den Urlaub allein mit Kindern findest du in unserem Ratgeber „Allein mit Kind unterwegs“. Die Autorin Angela Misslbeck kennt alle Tricks und Kniffe aus eigener Erfahrung und gibt dir wichtige Infos zu Reisevorbereitung, Budget und Sicherheit. Außerdem findest du im Buch Specials zu Mutter-/Vater-Kind-Kur und Beschäftigung auf Reisen sowie Checklisten und Vollmachten.