Bei Moon and Star gibt es türkische Kinderbücher – und noch viel mehr!

Ein Interview mit der Gründerin Fatma Aciksöz-Tavasli über Mut, Community und Identität.

Liebe Fatma, wer oder was ist Moon and Star – und wie entstand die Idee?

Merhaba und Hallo, ich bin Fatma, 42 Jahre alt, verheiratet, dreifache Mama – und die Gründerin von Moon and Star. Moon and Star ist mehr als nur ein Herzensprojekt. Es ist meine ganz persönliche Reise – als Deutsch-Türkin in dritter Generation, aufgewachsen in Berlin.

Aus dieser eigenen Lebensrealität heraus entstand die Idee: Ich möchte einen Ort schaffen, der deutsch-türkische Familien in ihrer bilingualen und kulturellen Erziehung unterstützt. Einen Ort, an dem die Verbindung zur türkischen Sprache, Kultur und zur Türkei lebendig bleibt – auch über Ländergrenzen hinweg.

So entstand die türkische Kinderwelt Moon and Star – eine liebevoll gestaltete Online-Präsenz mit sorgfältig ausgewählten Produkten, die Kindern spielerisch und mit Freude Zugang zur türkischen Sprache und Kultur ermöglichen soll.

Ob bunte Kinderbücher, lehrreiche Puzzles, fröhliche Poster oder viele andere kindgerechte Produkte – Moon and Star möchte dazu beitragen, dass Türkischlernen Spaß macht und die kulturellen Wurzeln gestärkt werden. Mit viel Herz, Leidenschaft und einem klaren Ziel: unsere Kinder auf dem Weg zu einer offenen, mehrsprachigen und kulturell bereicherten Identität zu begleiten.

Bei Moon and Star gibt es natürlich auch unseren Türkei-Reiseführer für Kinder Türkei for kids

Welche Hürden gab es bei der Gründung von Moon and Star?

Wie jede Gründung war auch der Weg zu Moon and Star mit Herausforderungen verbunden – und das auf mehreren Ebenen:

Bürokratische und wirtschaftliche Hürden

Der Start war alles andere als einfach: Businessplan schreiben, Finanzierung klären, rechtliche Rahmenbedingungen verstehen, Kontakte zu Lieferanten aufbauen und ein funktionierendes Shopsystem aufsetzen – all das war neu für mich und bedeutete viel Aufwand.
Gerade als Einzelperson und dreifache Mama war es nicht leicht, dieses Herzensprojekt neben dem Familienalltag zu stemmen. Aber ich habe Schritt für Schritt weitergemacht – und bin daran gewachsen.

Sichtbarkeit und Reichweite

Ein großes Thema war – und ist – die Sichtbarkeit. Besonders mit einem Nischenangebot wie dem meinen ist es eine Herausforderung, gesehen und gefunden zu werden.

Eine Community aufbauen, Vertrauen gewinnen, auf Social Media sichtbar bleiben – das braucht Zeit, Geduld und vor allem Kontinuität. Ich musste mir vieles selbst beibringen – wie man einen Online-Shop aufsetzt, wie Marketing funktioniert etc. Und ich lerne bis heute jeden Tag weiter dazu.

Instagram & der Algorithmus

Was ich schnell gemerkt habe: Inhalte mit echtem Bildungswert bekommen auf Plattformen wie Instagram oft deutlich weniger Reichweite als unterhaltsame Trends oder virale Challenges. Dabei sind genau diese Inhalte so wichtig. Sie fördern Bewusstsein, Identität und echte Verbindung – aber sie funktionieren nicht immer „für den Algorithmus“.

Das führt zu einem ständigen Balanceakt: zwischen Relevanz, Reichweite und echtem Mehrwert. Man gibt sich Mühe, schafft Inhalte mit Herz und Substanz – und kämpft dennoch darum, sichtbar zu bleiben. Ein Teufelskreis, der manchmal frustriert, aber auch motiviert, dranzubleiben. Denn langfristig zählt nicht nur, was Klicks bringt – sondern das, was bleibt.

Zweifel und Gegenwind

Natürlich gab es auch kritische Stimmen – sowohl aus dem privaten Umfeld als auch aus der Community selbst.
Sätze wie „Wer braucht das?“, „Das lohnt sich doch nicht.“ oder gar „Die türkische Community interessiert sich nicht für Bildung.“ habe ich öfter gehört, als mir lieb war.
Doch genau solche Aussagen haben mich in meinem Vorhaben bestärkt. Denn ich weiß: Es gibt viele Familien, die sich eine starke Verbindung zur türkischen Sprache und Kultur wünschen – jenseits von Klischees.

Ich musste oft einfach an mich selbst und meine Idee glauben – auch wenn andere das nicht getan haben. Heute bin ich froh, dass ich nicht aufgegeben habe.

Gründerin Fatma Aciksöz-Tavasli

Was hat Dich ermutigt?

Im Grunde genommen war es eine Kombination aus vielen Dingen, die mich auf meinem Weg bestärkt haben:

Meine eigene Erfahrung: Als Deutsch-Türkin in dritter Generation habe ich selbst erlebt, wie wichtig es ist, beide Kulturen in Einklang zu bringen – und wie herausfordernd das manchmal sein kann. Ich weiß, wie wertvoll es ist, die eigene Herkunft zu kennen und stolz darauf zu sein.

Besonders als Mutter ist es mir ein Herzensanliegen, meinen Kindern auf kindgerechte und spielerische Weise zu zeigen, wo ihre Wurzeln liegen – und dass Identität nichts Trennendes ist, sondern etwas Verbindendes. Mit der „türkische Kinderwelt“ möchte ich genau das auch an andere Familien weitergeben: Liebevoll gestaltete Lern- und Spielmaterialien, die Kindern helfen, die Türkei auf eine kindgerechte, neugierige und offene Weise zu entdecken – ganz gleich, ob sie dort leben, von dort stammen oder einfach Interesse an anderen Kulturen haben.

Das fehlende Angebot im Markt: Ich habe selbst lange nach kindgerechten und qualitativ hochwertigen Materialien gesucht, die die türkische Sprache und Kultur spielerisch vermitteln – doch entweder fand ich nicht das Passende oder es war mit sehr viel Aufwand verbunden. Diese Lücke wollte ich schließen. Aus diesem Wunsch ist die Idee für die „Türkische Kinderwelt“ entstanden.

Mein erstes großes Projekt war das Türkei-Landkarten-Puzzle ‚Türkiye’yi Keşfet‘. Ein einzigartiges Kinderpuzzle, mit dem Kinder die Türkei nicht nur geografisch, sondern auch kulturell entdecken können – kindgerecht, spielerisch und mit Freude am Lernen. Ich habe das Motiv selbst entworfen – mit dem Wunsch, ein kindgerechtes Puzzle zu gestalten, das spielerisch Wissen vermittelt und die Neugier auf die Türkei weckt.
Die liebevoll gestalteten Details laden Kinder zum Entdecken, Fragenstellen und Erzählen ein – und fördern dabei ganz nebenbei Konzentration, visuelle Wahrnehmung und feinmotorische Fähigkeiten. Gedruckt wurde das Puzzle in Deutschland von einem renommierten Hersteller, der für seine Qualität bekannt ist – damit beim Puzzeln wirklich alles passt.

Der spürbare Bedarf in der Community: Ich habe gemerkt: Ich bin nicht allein mit diesem Wunsch. Viele Familien wünschen sich eine stärkere Verbindung zur türkischen Sprache und Kultur – für sich selbst und ihre Kinder. Das hat mir Mut gemacht.

Der Wunsch, Identität zu stärken: Ich glaube fest daran, dass Kinder, die ihre Wurzeln kennen und wertschätzen, mit mehr Selbstbewusstsein durchs Leben gehen. Moon and Star soll genau dazu beitragen – für unsere Kinder, unsere Familien und unsere gemeinsame Zukunft mit zwei Kulturen.

Der Anspruch auf Bildung: Bildung endet nicht beim Schulwissen. Sprache, Herkunft, Kultur – all das gehört ebenso dazu. Und es beginnt dort, wo Kinder am meisten lernen: in der Familie. Ich wünsche mir, dass unsere Kinder nicht nur mehrsprachig, sondern auch weltoffen, neugierig und selbstbewusst aufwachsen – mit einem natürlichen Verständnis für kulturelle Vielfalt.

In einer Gesellschaft, in der es immer mehr deutsch-türkische Familien gibt, sehe ich darin nicht nur eine Bereicherung, sondern auch eine Verantwortung, kulturelle Brücken zu bauen – für heute und kommende Generationen. Moon and Star richtet sich deshalb nicht nur an Familien mit türkischen Wurzeln, sondern an ALLE, die die Türkei – ihre Sprache, ihre Kultur und ihre Vielfalt – lieben und entdecken möchten.

Wie lange gibt es den Onlineshop?

Moon and Star habe ich im Mai 2023 gegründet – mit ganz viel Herz, einer klaren Vision und dem Wunsch, etwas Sinnvolles für unsere Kinder zu schaffen.
Der Online-Shop ist seit Februar 2024 live und wächst seitdem stetig weiter. www.moonandstar.de

Besonders aktiv bin ich auf Instagram unter @moonandstarkid, wo ich regelmäßig Einblicke in meine Produkte, Hintergründe und Ideen gebe.
Und auch offline bin ich manchmal unterwegs: Zum Beispiel auf deutsch-türkischen Kinderfesten, wo ich meine Produkte persönlich vorstelle. Dort entstehen oft ganz besondere Begegnungen, schöne Gespräche – und ein echtes Gemeinschaftsgefühl.

Worauf legst du besonderen Wert?

Bei Moon and Star stehen Herz, Qualität und kulturelle Verbundenheit im Mittelpunkt. Mir ist wichtig, dass jedes Produkt mehr ist als nur ein schöner Gegenstand – es soll Werte vermitteln, Brücken bauen und Freude am Lernen wecken.

Deshalb achte ich besonders darauf, dass die Produkte:

✅ Kulturell sensibel sind
– mit liebevollen Bezügen zur türkischen Kultur, kindgerecht, respektvoll und authentisch gestaltet.

✅ Pädagogisch wertvoll sind
– weil Lernen nicht nur Spaß machen darf, sondern auch nachhaltig fördern soll.

✅ Vielfältig & offen sind
– für Familien mit und ohne türkische Wurzeln, die die Türkei und ihre Kultur entdecken und schätzen möchten.

✅ Mit großer Sorgfalt ausgewählt oder selbst entwickelt wurden
– denn ich biete nur das an, was ich auch meinen eigenen Kindern mit gutem Gefühl geben würde.

Was wünschst du dir für die Zukunft?

Ich wünsche mir, dass unsere Kinder mit einem gesunden kulturellen Bewusstsein aufwachsen – und ihre Herkunft als Bereicherung und Stärke erleben. Sie sollen mit Stolz und Selbstvertrauen zu ihrer Identität stehen – sie lieben, leben und wertschätzen dürfen.

Ich hoffe, dass Moon and Star auch in Zukunft ein wertvoller Begleiter auf diesem Weg sein darf:
Ein Ort, an dem Sprache, Kultur und Herkunft mit Herz, Freude und Respekt weitergegeben werden – von Generation zu Generation.

Den Onlineshop findet ihr auf https://www.moonandstar.de/

Über die Autorin

Die Berlinerin Britta Schmidt von Groeling ist zweifache Mutter, Globetrotterin, Politologin und Verlagsfachfrau. Da es den passenden Reiseführer für die eigenen Kinder nicht gab, gründete sie 2015 den Kinderreiseführerverlag World for kids. Nach ihrem Debüt „Thailand for kids“ folgten Reiseführer für verschiedene Länder in aller Welt.

Weitere Artikel