Europa
Asien & Australien
Afrika
Amerika
In den Schweizer Alpen erwartet Familien ein spannender Urlaub voller Abenteuer und Naturerlebnisse. Tagsüber lassen sich sanfte Bergwege erkunden, Murmeltiere beobachten oder klare Bergbäche durchwaten. Mit der Seilbahn geht es hinauf auf die Berge mit ihrer tollen Aussicht. Nach einem Picknick auf der Alm kann man abends in gemütliche Berghütten zurückkehren und mit einem Fondue und Holzofen den Tag ausklingen lassen. Im Winter verwandeln sich die Hänge in Schneepisten, auf denen die Kinder Schlitten fahren, Schneemänner bauen und erste Erfahrungen im Skifahren sammeln.
Die Natur in der Schweiz macht den größten Teil ihres Zaubers aus. Hohe Alpengipfel, weite Täler und glitzernde Seen prägen das Land. Wenn man in den Bergen unterwegs ist, begegnet man vielleicht Murmeltieren, die neugierig aus ihren Höhlen schauen, oder man sieht Steinböcke, die geschickt an Felswänden klettern. Die großen Seen wie der Genfersee oder der Lago Maggiore liegen eingebettet zwischen Bergen und Städten und glitzern in der Sonne. Ein ganz besonderer Ort ist der Schweizer Nationalpark, in dem Tiere und Pflanzen ganz ungestört leben dürfen. Dort dürfen Besucher nur auf den Wegen bleiben, damit die Natur geschützt bleibt – eine wunderbare Gelegenheit für Kinder, echte Wildnis kennenzulernen.
In der Schweiz leben rund neun Millionen Menschen, und durch die vielen Sprachen entsteht eine bunte Mischung an Traditionen und Lebensarten. In manchen Regionen hört man Deutsch, in anderen Französisch, weiter südlich Italienisch, und in Teilen Graubündens sogar Rätoromanisch, das für viele wie eine Sprache aus einem Bilderbuch klingt. Außerdem ist die Schweiz bekannt für ihre traditionsreichen Instrumente wie das Alphorn, dessen Klang weit über die Berge schwebt. Kühe mit Glocken gehören genauso zum typischen Bild wie die Figur der Helvetia, die das Land symbolisiert und auf manchen Münzen zu sehen ist. Alles zusammen macht die schweizerische Kultur warm, vielfältig und einzigartig.
Die Schweizer Küche ist bodenständig, lecker und oft sehr gemütlich. Vor allem Käse spielt eine große Rolle. Viele Familien essen gerne Fondue, bei dem geschmolzener Käse über einem kleinen Rechaud warmgehalten wird, damit man Brotstücke eintauchen kann. Ähnlich beliebt ist Raclette, bei dem der Käse geschmolzen und über Kartoffeln gegossen wird. Auch Rösti, ein knusprig gebratener Kartoffelfladen, gehört zu den Klassikern. Und natürlich darf die berühmte Schokolade nicht fehlen, die man an vielen Orten in allen Formen und Geschmacksrichtungen findet. Für Kinder ist natürlich das Highlight.
Ein paar Tage in den Alpen können schon sehr erholsam sein, besonders beim Wandern auf kinderfreundlichen Wanderwege, beim Schwimmen in Bergseen und in der gemütlichen Almhütte. Auch ein Städtetrip ist zu empfehlen, in Bern oder Zürich kann man Museen entdecken oder durch historische Altstädte schlendern.
Kinder lieben ja oft Tiere, sie in freier Natur zu erleben ist ein tolles Erlebnis. Auf den Wanderpfaden der Naturparks ist es möglich, Murmeltiere und Steinböcke zu entdecken. Ein eigenes Fernglas kann nicht schaden, um sie noch besser sehen zu können.
Die Geschichte der Schweiz begann lange vor unserer Zeit mit den Helvetiern, einem keltischen Volk. Später übernahmen die Römer große Teile des heutigen Landes, und wieder später entstanden verschiedene Regionen, die sich dann zur Alten Eidgenossenschaft zusammenschlossen. Dies gilt als so etwas wie der Geburtstag der Schweiz. Im Laufe der Jahrhunderte kamen weitere Gebiete hinzu, bis aus vielen kleinen Staaten die heutige Schweiz entstand. In unserem Reiseführer für Kinder rerfahren neugierige Reisende noch mehr über die Geschichte und Traditionen der Schweiz.
Jahre
Mit Mimi lernen Kinder die Schweiz kennen, wie sie wirklich ist: Ein Land, wo vier Sprachen gesprochen werden, Züge pünktlich fahren und majestätische Berggipfel in den Himmel ragen. Sie nimmt sie mit zu farbenfrohen Festen wie der Basler Fasnacht, zeigt ihnen scheue Steinböcke und verrät, warum Schweizer Käse so besonders schmeckt.
Die Kinder erfahren, wie einst mutige Menschen die Eidgenossenschaft gründeten, welche genialen Erfindungen aus der Schweiz stammen und warum die Menschen dort besonders viel mitbestimmen dürfen. Mit spannenden Geschichten, Rätseln und Platz für deine eigenen Erlebnisse wird dieser Reiseführer zu deinem persönlichen Schweiz-Abenteuer. Echt kindgerecht geschrieben, bunt illustriert, mit Malseiten und Rätseln und im praktischen und stabilen Format, damit das Buch auch im Kinderrucksack eine Reise übersteht.